Klaus Stoertebeker, mit Drs. B&J, Teil 2

Hinrichtung von Stortebeker

Wenn die Legende stimmt, hätte jemand dem Scharfrichter sagen sollen, “Don’t hate the playah, hate the game”! Drs. B&J besprechen die ungewöhnliche Hinrichtung von Stoertebeker und seinen Kumpels und wie seine Geschichte die Stadt Hamburg immer noch prägt.

Karl Lagerfeld mit Srdjan, Teil 2

Lagerfeld mit Choupette
Lagerfeld mit Choupette

Lagerfeld: Unglaublich gut? Finden manche. Unglaublich krass? Finden alle! Endlich gehen Srdjan und Dr. J mit der verrückten Geschichte des Mode-Designers weiter.

B. Traven, mit Dr. Fast O und Dr. J

„Badges? We don’t need no stinkin‘ badges!“ Hör mal zu, als Dr. J. Dr. Fast O. von dem Erfinder erzählt, der einer der berühmtesten Ausdrücke des 20. Jahrhunderts geschaffen hat. Eine ideale Folge zum Unterricht!

Sigmund Neuberger, mit Drs B&J

Wie viele Deutsche ist er am Ende des 19. Jahrhunderts in die USA eingewandert, aber keiner hat sich aus dem Staub gemacht wie er. Drs B & J bestaunen The Great Lafayette.

Die Republik von Kugelmugel, mit DRs B&J

Der Prater in Wien ist für mehr als das Riesenrad bekannt. Hör mal, wie ein Streit zwischen einem Künstler und einer Stadt in einer Mikronation endet.

Leopold von Sacher-Masoch, mit Drs. B&J, Part 2

Fanny von Pistor und Leopold

Und jetzt geht’s wirklich los! Peitschung macht den Meister! Drs. B&J gehen mit dem Pelzlieben Autor weiter.

Schlagabtäuschen: Das Staatliche Bauhaus und Oskar Schlemmer, Mit L, S, & L

triadic-ballet-2

Das Bauhaus war eine Kunstschule, die in Weimar begann. Insbesondere ist Oskar Schlemmers „Triadisches Ballett“, in dem die Tänzer ein Ballet als Formen aufführen. L erzählt S & L von dem Bauhaus und Schlemmers Arbeit.

Schlagabtäuschen: die Gebrüder Grimm, mit C & M

Grimm Brothers

Es war einmal… C und M sprechen über das Leben und die Zeiten der Gebrüder Grimm.  Besonders bekannt für ihre manchmal gruselig Märchen, die Gebrüder Grimm waren eigentlich Akademiker, die ernst arbeiteten, um Deutsch Folklore zu studieren, sammeln, und veröffentlichen.