Der Prater in Wien ist für mehr als das Riesenrad bekannt. Hör mal, wie ein Streit zwischen einem Künstler und einer Stadt in einer Mikronation endet.
Podcast: Play in new window | Download
Der Prater in Wien ist für mehr als das Riesenrad bekannt. Hör mal, wie ein Streit zwischen einem Künstler und einer Stadt in einer Mikronation endet.
Podcast: Play in new window | Download
Interessant, was passiert, wenn man leichtgläubig ist… Drs. B&J besprechen einen Betrüger, und die Leute, die wegen der gegenwärtigen Kultur doof genug waren, ihm zu gehorchen.
Podcast: Play in new window | Download
1978 fanden zwei weltberühmte Prozesse in Deutschland statt. Einer drehte sich um Terrorismus, der andere um Exorzismus. Hör mal zu, während Drs B&J den schokierenden „Fall Klingenberg“ besprechen.
Podcast: Play in new window | Download
Und jetzt geht’s wirklich los! Peitschung macht den Meister! Drs. B&J gehen mit dem Pelzlieben Autor weiter.
Podcast: Play in new window | Download
Kannst du es ertragen? Bist du stark genug? Drs. B&J versuchen durchzuhalten, während sie den Meister des Masochismus besprechen.
Podcast: Play in new window | Download
Ei der Tausend! Das gibt’s ja gar nicht! Drs. B&J besprechen Alchemie, Nazis, Villen und Franz Tausend.
Podcast: Play in new window | Download
Was ist Ruhm? Frag Heidi Klum. Entdecken Sie zusammen mit L, S, und L Heidis spannende
Lebensgeschichte. Keine Interesse? „Auf Wiedersehen!“
Podcast: Play in new window | Download
Das Bauhaus war eine Kunstschule, die in Weimar begann. Insbesondere ist Oskar Schlemmers „Triadisches Ballett“, in dem die Tänzer ein Ballet als Formen aufführen. L erzählt S & L von dem Bauhaus und Schlemmers Arbeit.
Podcast: Play in new window | Download
Es war einmal… C und M sprechen über das Leben und die Zeiten der Gebrüder Grimm. Besonders bekannt für ihre manchmal gruselig Märchen, die Gebrüder Grimm waren eigentlich Akademiker, die ernst arbeiteten, um Deutsch Folklore zu studieren, sammeln, und veröffentlichen.
Podcast: Play in new window | Download
“Frauen, die der Teufel reitet.” So waren etwa 50.000 deutsche Frauen im Frühenmittelalter beschrieben und wegen ihrer “Hexerei” verfolgt wurden. Zusammen mit C erforscht M das Thema Hexenverfolgungen im Mittelalterlichen Deutschland.
Podcast: Play in new window | Download